Auch als Werbeagentur tragen wir Verantwortung für unser Handeln und können diese nutzen, um Projekte so umweltverträglich wie möglich umzusetzen, ohne die wirtschaftliche Komponente aus den Augen zu verlieren. In den letzten Jahren hat sich enorm viel getan und so sind mittlerweile auch recycelte Print-Produkte ohne den typischen „Recycle-Look“ möglich.
Gutscheine und Gutscheinhüllen für die Gemeinde Rennweg am Katschberg: 100 % Recycling-Papier, FSC-zertifiziert, gedruckt nach der Richtlinie "Druckerzeugnisse" des österreichischen Umweltzeichens und klimaneutrales Druckprodukt, mit künstlerischem Input vom Sonnenhof-Team.
Das Internet scheint auf den ersten Blick eine saubere Technologie zu sein – schließlich sind digitale Inhalte immateriell. Doch die Realität sieht anders aus: Jede Website, jeder Stream und jede Cloud-Anfrage verbraucht Energie und verursacht CO₂-Emissionen. Rechenzentren, Server und Netzwerke benötigen enorme Mengen an Strom, oft aus fossilen Energiequellen. Eine einzige Website kann jährlich mehrere Kilogramm CO₂ ausstoßen – je nach Design, Hosting und Datenmenge. Der globale digitale Sektor ist mittlerweile für über 4 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich – mehr als die gesamte Luftfahrtindustrie.
Es ist an der Zeit, sich bewusst zu machen, dass auch unser digitales Verhalten eine Klimawirkung hat. Doch es gibt Lösungen: Effiziente Websites, nachhaltiges Hosting und bewusster Konsum können die Emissionen erheblich reduzieren.
Wir unterstützen auf Wunsch bei der Optimierung der Website:
- Green Hosting
- Effizientes Design
- Barrierefreiheit
- Effizientes Coding
- Messbare CO₂ Emissionen
- Optimierte Ladezeit
Wir beraten gerne und entwickeln ein stimmiges Gesamtkonzept – nachhaltig – und wirtschaftlich optimiert.
Der Katschberg liegt im Herzen Österreichs, inmitten des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & der Kärntner Nockberge. Dunkelgrüne Wälder und unberührte Bergwiesen treffen auf ein Tourismusgebiet, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, diesen Naturschatz zu schützen und mit nachhaltigen Projekten auch für zukünftige Generationen zu bewahren.
WER, wenn nicht wir?
WANN, wenn nicht jetzt?
Als Mitglied und Gesellschafter können wir einen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft unseres Hausberges leisten und – wenn gewünscht – Ausgleichsmaßnahmen treffen.